Brother HL-3070CW Treiber-Download. Der Brother HL-3070CW bietet eine Vielzahl von Konnektivitätsoptionen, die bei Einstiegsdruckern wie Pictbridge und Wlan selten zu finden sind. Die Druckkosten sind aber viel zu hoch. Mit den Modellen HL-3040CN und HL-3070CW steigt der japanische Hersteller Brother erstmals mit LED-Technologie in den Farbdruckmarkt ein. Dies geht einher mit einer kompakteren Bauweise und weniger beweglichen Teilen. Das GDI * 1 Basismodell HL-3040CN kann über USB und Netzwerk gesteuert werden, das hochwertigere HL-3070CW bietet neben Pictbridge-Schnittstelle und USB-Direktdruck nur knapp 50 Euro mehr. Wlan ist integriert und die Druckersprachen PCL6 und Postscript sind enthalten. Mehr auf dieser Seite Papierhandhabung, Schnittstellen und Bedienung dieses Tests.
Beide Geräte sind Einstiegsmodelle und können nicht durch eine Duplexeinheit für den automatischen beidseitigen Druck oder eine andere Papierkassette erweitert werden, sodass sie eher für geringe Druckvolumina ausgelegt sind. Brother gewährt auf die Geräte eine Vor-Ort-Garantie von drei Stunden und 48 Stunden. Der Test ist der Brother HL-3070CW, der für rund 350 Euro (UVP) im Handel ist.
Der HL-3070CW ist für Einsteiger überraschend gut gerüstet: Wlan und Drucken von Speicherkarten sind hier kaum zu finden. Es gibt auch drei Jahre Vor-Ort-Garantie und das Zertifikat "Blauer Engel". Darüber hinaus druckt er dokumentengetreu nach PTSexternal Link. Das hört sich gut und schön an. Die Druckkosten sind jedoch so hoch, dass man sich überlegen sollte, diesen Drucker zu kaufen.
Beide Geräte sind Einstiegsmodelle und können nicht durch eine Duplexeinheit für den automatischen beidseitigen Druck oder eine andere Papierkassette erweitert werden, sodass sie eher für geringe Druckvolumina ausgelegt sind. Brother gewährt auf die Geräte eine Vor-Ort-Garantie von drei Stunden und 48 Stunden. Der Test ist der Brother HL-3070CW, der für rund 350 Euro (UVP) im Handel ist.
Der HL-3070CW ist für Einsteiger überraschend gut gerüstet: Wlan und Drucken von Speicherkarten sind hier kaum zu finden. Es gibt auch drei Jahre Vor-Ort-Garantie und das Zertifikat "Blauer Engel". Darüber hinaus druckt er dokumentengetreu nach PTSexternal Link. Das hört sich gut und schön an. Die Druckkosten sind jedoch so hoch, dass man sich überlegen sollte, diesen Drucker zu kaufen.
Brother HL-3070CW Treiber und Software herunterladen
Laden Sie den Druckertreiber Brother HL-3070CW für Windows, Mac und Linux herunter
Auf dem Tintenmarkt gibt es deutlich günstigere Geräte, bei denen mittlerweile auch die Druckkosten nicht so hoch sind - siehe Seite "Die Druckkosten" in diesem Testbericht. Die Papierkassette fasst bis zu 250 Blatt (Bild links), das Mediengewicht sollte zwischen 60 und 105 g / m² liegen. Eine Verriegelung gegen unbeabsichtigtes Herausziehen ist nicht vorhanden, entweder haben Sie sie in der Hand oder sie fällt zu Boden.
In das Mehrzweckfach (rechts) können Sie jeweils nur ein Blatt einlegen. Es verarbeitet Druckmedien mit einem Gewicht von bis zu 163 g / m² sowie Umschläge und Etiketten, jedoch keine Transparentfolien. Es gibt keine optionale zweite Papierkassette. Der Duplexdruck ist nur möglich, wenn Sie die Blätter von Hand drehen. Im Treiber befindet sich eine bebilderte Anleitung. Das Papierfach sollte 100 Blatt aufnehmen. Ein Sensor zur Begrenzung der Aufnahme ist nicht vorhanden. Nach etwa 50 bis 60 Ausdrucken kann es jedoch vorkommen, dass sich die Blätter gegenseitig aus dem Papierkorb drücken und zu Boden fallen (Bild links).
Wenn Sie die Klappe auf der Rückseite des Druckers öffnen, wird das Medium hier ausgegeben. Bei dem Format A4 (Bild rechts) fehlt aber eine ausreichend große Fangvorrichtung. Brother empfiehlt dieses Ausgabefach für dickes Papier, Etiketten und Umschläge. Der HL-3070CW kann über USB und Netzwerk gesteuert werden (Bild links). Außerdem kann er über WLAN operieren. Auf der Vorderseite befindet sich eine Schnittstelle für Pictbridge oder USB-Stick (Bild rechts).
Dieser USB-Steckplatz unterstützt auch den Pictbridge-Standard. Digitalkameras können mit einem geeigneten Kabel angeschlossen werden, auch wenn sie sich nicht im Pictbridge-Modus befinden oder nicht für diesen Standard vorgesehen sind. Der Drucker erkennt es als normales Speichergerät. Auch der Anschluss eines Multiformat-Speicherkartenlesers ist problemlos möglich (rechtes Bild).
Die druckbaren Formate sind
Andere Formate wie PRN oder TIFF erkennen das Gerät nur, wenn sie mit Brother-Produkten gescannt oder erstellt wurden. Da auf dem Display nur der Name der zu druckenden Datei angezeigt wird, einschließlich nur acht Ziffern oder Buchstaben, ist es sehr nützlich, Dateien mit einem gut erkennbaren Namen zu benennen. Hilfreich ist hier der Indexdruck aller Dateien in einem Ordner oder im Stammverzeichnis. Der Index gibt auch den Namen von Dateien mit einem dem Drucker unbekannten Format aus.
Die Installation des Treibers für die drahtlose Datenübertragung ist sehr einfach. Dies ist besonders einfach, wenn Sie das Gerät zuvor über ein Netzwerk betrieben haben. Ziehen Sie nach der Installation des WLAN-Treibers nur das Netzwerkkabel ab und führen Sie den Brother HL-3070CW drahtlos aus. Die Treiberinstallation ohne Netzwerkkabel ist ebenfalls unkompliziert, dauert jedoch viel länger. Für die sichere Datenübertragung (Verschlüsselung) bietet Brother verschiedene Methoden, bis zu 64 Benutzer-IDs und bis zu 32-stellige Kennwörter. Der Brother HL-3070CW verfügt über einen übersichtlichen Treiber (Bild rechts), der mit zwei Registerkarten arbeitet und dennoch einfachen Zugriff auf alle Funktionen bietet.
Das Bedienfeld
Das Bedienfeld besteht aus einem einzeiligen hintergrundbeleuchteten Display (links), einem Navigationsmenü (Mitte) und drei Tasten (rechts). Das Display ist nur dann gut lesbar, wenn Sie genau senkrecht davor stehen. Wenn Sie als Rollstuhlfahrer vor Ihnen sitzen, gibt es nichts zu lesen. Und wenn du direkt über dem Drucker stehst, geht auch nichts. Keine gute Lösung. Mit dem Navigationssystem (Mitte) kann einfach durch das Menü geblättert werden, bei Bedarf können die Daten einfach ausgedruckt werden. Das Testgerät verfügt über ein umfassendes Sicherheitspaket, das über die IP-Adresse des Druckers konfiguriert werden kann.
In das Mehrzweckfach (rechts) können Sie jeweils nur ein Blatt einlegen. Es verarbeitet Druckmedien mit einem Gewicht von bis zu 163 g / m² sowie Umschläge und Etiketten, jedoch keine Transparentfolien. Es gibt keine optionale zweite Papierkassette. Der Duplexdruck ist nur möglich, wenn Sie die Blätter von Hand drehen. Im Treiber befindet sich eine bebilderte Anleitung. Das Papierfach sollte 100 Blatt aufnehmen. Ein Sensor zur Begrenzung der Aufnahme ist nicht vorhanden. Nach etwa 50 bis 60 Ausdrucken kann es jedoch vorkommen, dass sich die Blätter gegenseitig aus dem Papierkorb drücken und zu Boden fallen (Bild links).
Wenn Sie die Klappe auf der Rückseite des Druckers öffnen, wird das Medium hier ausgegeben. Bei dem Format A4 (Bild rechts) fehlt aber eine ausreichend große Fangvorrichtung. Brother empfiehlt dieses Ausgabefach für dickes Papier, Etiketten und Umschläge. Der HL-3070CW kann über USB und Netzwerk gesteuert werden (Bild links). Außerdem kann er über WLAN operieren. Auf der Vorderseite befindet sich eine Schnittstelle für Pictbridge oder USB-Stick (Bild rechts).
Dieser USB-Steckplatz unterstützt auch den Pictbridge-Standard. Digitalkameras können mit einem geeigneten Kabel angeschlossen werden, auch wenn sie sich nicht im Pictbridge-Modus befinden oder nicht für diesen Standard vorgesehen sind. Der Drucker erkennt es als normales Speichergerät. Auch der Anschluss eines Multiformat-Speicherkartenlesers ist problemlos möglich (rechtes Bild).
Die druckbaren Formate sind
- JPEG
- XPS * 1
Andere Formate wie PRN oder TIFF erkennen das Gerät nur, wenn sie mit Brother-Produkten gescannt oder erstellt wurden. Da auf dem Display nur der Name der zu druckenden Datei angezeigt wird, einschließlich nur acht Ziffern oder Buchstaben, ist es sehr nützlich, Dateien mit einem gut erkennbaren Namen zu benennen. Hilfreich ist hier der Indexdruck aller Dateien in einem Ordner oder im Stammverzeichnis. Der Index gibt auch den Namen von Dateien mit einem dem Drucker unbekannten Format aus.
Die Installation des Treibers für die drahtlose Datenübertragung ist sehr einfach. Dies ist besonders einfach, wenn Sie das Gerät zuvor über ein Netzwerk betrieben haben. Ziehen Sie nach der Installation des WLAN-Treibers nur das Netzwerkkabel ab und führen Sie den Brother HL-3070CW drahtlos aus. Die Treiberinstallation ohne Netzwerkkabel ist ebenfalls unkompliziert, dauert jedoch viel länger. Für die sichere Datenübertragung (Verschlüsselung) bietet Brother verschiedene Methoden, bis zu 64 Benutzer-IDs und bis zu 32-stellige Kennwörter. Der Brother HL-3070CW verfügt über einen übersichtlichen Treiber (Bild rechts), der mit zwei Registerkarten arbeitet und dennoch einfachen Zugriff auf alle Funktionen bietet.
Das Bedienfeld
Das Bedienfeld besteht aus einem einzeiligen hintergrundbeleuchteten Display (links), einem Navigationsmenü (Mitte) und drei Tasten (rechts). Das Display ist nur dann gut lesbar, wenn Sie genau senkrecht davor stehen. Wenn Sie als Rollstuhlfahrer vor Ihnen sitzen, gibt es nichts zu lesen. Und wenn du direkt über dem Drucker stehst, geht auch nichts. Keine gute Lösung. Mit dem Navigationssystem (Mitte) kann einfach durch das Menü geblättert werden, bei Bedarf können die Daten einfach ausgedruckt werden. Das Testgerät verfügt über ein umfassendes Sicherheitspaket, das über die IP-Adresse des Druckers konfiguriert werden kann.
TREIBER HERUNTERLADEN:
- Herunterladen Treiber Brother HL-3070CW für LINUX
- Herunterladen Treiber Brother HL-3070CW für Mac OS X 10.6 / 10.7 / 10.8
- Herunterladen Treiber Brother HL-3070CW für Mac OS X 10.9
- Herunterladen Treiber Brother HL-3070CW für Mac OS X 10.10
- Herunterladen Treiber Brother HL-3070CW für Mac OS X 10.11
- Herunterladen Treiber Brother HL-3070CW für Windows 10 / 8.1 / 8 / Win Server 2012 (32/64-bit)
- Herunterladen Treiber Brother HL-3070CW für Windows 7 / Vista / XP / Win Server 2008 (32/64-bit)