Den Treiber Brother HL-J6000DW herunterladen

Brother HL-J6000DW Treiber-Download. Der neue Brother HL-J6000DW A3 mit Duplex und WLAN! Und ich kann diesen Richtern nur zustimmen: 

1) Was für ein Riese! Bei der Papierkassette an der vorderen Ausgabe und der großen Papierstütze an der hinteren Papierzuführung wird eine Tiefe von 80 cm benötigt! Breite und Höhe sind wie angegeben. Dieser Brother HL-J6000DW hat mich aufgrund der Neugestaltung meines Raums, in dem der Drucker eingerichtet ist, vor erste logistische Herausforderungen gestellt.

2) Der Brother HL-J6000DW ist recht schnell und dank der beiliegenden Schnellanleitung auch einfach zu bewerkstelligen. Wie bei anderen Herstellern ist die Bestellung zu beachten. Machen Sie also nicht den intuitiven zweiten Schritt, wenn dieser im Gerät nur als dritter Schritt aufgeführt ist! 

3) Was wirklich nicht schön ist: Die Kabeleinführung für USB und Fax ist wie bereits im Gerät unter der Scaneinheit beschrieben und kostet am USB-Port AB tatsächlich ganze 80 cm Kabellänge. Hier sollte daher ein wesentlich längeres Verbindungskabel als bei den üblichen 180 cm vorhanden oder von vornherein beschafft sein. Nur sekundär, wenn der Drucker in unmittelbarer Nähe des PCs links positioniert werden kann.

4) Der Wechsel von den Gewohnheiten meiner alten Canon MG8200 verlief ziemlich reibungslos. Obwohl einige Prozesse geringfügig variieren, ist das Endergebnis nach einem relativ kurzen "Fummeln" genauso einfach zu erreichen. Wenn die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit dieses Brother HL-J6000DW A3 so hoch sind wie die des Canon (jetzt 6 Jahre störungsfreies Arbeiten), würde ich mich sehr freuen. Immerhin bietet Brother auf sein Gerät vermutlich aus Überzeugung von zu Hause eine dreijährige Vor-Ort-Garantie im Rahmen der erweiterten Herstellergarantie (Standard drei Jahre) an. Auch nicht selbstverständlich.

5) Grund für die Anschaffung war meine Unzufriedenheit mit dem alten Mustek A3-Scanner, bei dem mich im Laufe der Zeit die falschen Farben störten. Und da meine erste Canon MP850 nun nach 11 Jahren aufgab, musste so ein Ersatz für das nun neue zweite Gerät her. Was gibt es Schöneres, als zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen? Ein neuer Drucker mit integrierter A3-Scan-, Kopier- und Druckfunktion, einschließlich Fax. Und das zu einem Preis, für den Sie noch nicht einmal einen vernünftigen reinen A3-Scanner bekommen.

6) Nach Angaben des Herstellers erlischt die Garantie bei Verwendung von Nicht-Original-Tintenpatronen. Im Moment spielt es keine Rolle, weil das Gerät so selten gekauft zu werden scheint oder so neu ist, dass es keine Produkte von Drittanbietern gibt. Selbst im örtlichen Einzelhandel sind die Original-Druckerpatronen LC-3219XL für den Brother HL-J6000DW nicht immer verfügbar. Lerne es heute. Daher müssen natürlich höhere Kosten veranschlagt werden, als Sparfüchse normalerweise ausgeben.

7) Der Brother HL-J6000DW Scanner macht meiner Meinung nach von 400 dpi bis 1200 dpi sehr gute und saubere Scans zur Weiterverarbeitung auf dem PC. Unter 400 dpi nimmt die Qualität natürlich deutlich ab. Die Einstellungen sind 100, 150, 200, 300, 400, 600 und 1200 dpi. Wie der Ausdruck in hoher Auflösung aussieht, kann ich nicht beurteilen, da ich selten hochwertige Abzüge benötige.

Brother HL-J6000DW Treiber und Software herunterladen

Brother HL-J6000DW Treiber-Download

Die Einstellungen für das Scannen sind im integrierten Programm ControlCenter4 ausreichend variabel und stehen der Canon MG8200 in nichts nach. Noch besser, denn auch echte A3-Formate können problemlos in einem Durchgang gescannt werden. Sobald Sie sich an die etwas andere Benutzeroberfläche gewöhnt haben, ist alles genauso einfach. Lediglich das Bilddetail in der Vorschau eines Scans mit 1200 dpi ist etwas umständlicher. Wenn Sie mehrere Scans hintereinander ausführen, sollten Sie "Endloses Scannen" auswählen, damit das Bild nach einem Scanvorgang nicht automatisch am Speicherort angezeigt wird. Und die Farbtreue ist sogar noch besser als bei der Canon, um Längen besser als bei der Mustek.

8) Ich musste ein wenig über das Drucken von Adressetiketten auf dem hinteren Einzug raten, da ich nichts Geschriebenes gefunden habe: Hier unter "Alle Einstellungen" die Reihenfolge des Papiereinzugs von Einzug 1> Einzug 2> MF-Einzug zu "MF > Z1> Z2 "weil bis zu diesem Wechsel bei mir kein Papier aus dem MF-Fach gezogen wurde. Trotz der Einstellungen am PC zum Ausdrucken aus dem MF-Vorrat. Andernfalls können Sie problemlos ein ganzes 500er-Pack Druckerpapier unterbringen, das auf alle Einzüge verteilt ist. Also eher Home Office als reine Privatanwendung. 

Fazit: Abgesehen von diesen besonderen Besonderheiten, die bei einem neuen Drucker wahrscheinlich immer auftreten werden, wenn der Hersteller gewechselt wird, bin ich nach den ersten 24 Stunden sehr zufrieden. Bisher ist der Brother HL-J6000DW eine Empfehlung wert. Um jedoch einen aussagekräftigen Überblick zu geben, werde ich nach dem ersten Langzeitgebrauch oder nach einigen Monaten hier die Brother HL-J6000DW-Treiber unten angeben.

TREIBER HERUNTERLADEN:
  1. Laden Sie Linux-Treiber für Brother HL-J6000DW herunter
  2. Laden Sie das  vollständige Treiber- und Softwarepaket Brother HL-J6000DW für Mac OS 10.14 herunter
  3. Laden Sie den  kompletten Treiber & Softwarepaket Brother HL-J6000DW für Mac OS 10.13 / 10.12 / 10.11 herunter
  4. Laden Sie den kompletten Treiber & Softwarepaket Brother HL-J6000DW für Windows herunter

Windows 10 (32-Bit), Windows 10 (64-Bit), Windows 8.1 (32-Bit), Windows 8.1 (64-Bit), Windows 8 (32-Bit), Windows 8 (64-Bit), Windows 7 SP1 (32 Bit), Windows 7 SP1 (64 Bit), Windows Server 2016, Windows Server 2012 R2 (64 Bit), Windows Server 2012 (64 Bit), Windows Server 2008 R2 (64 Bit), Windows Server 2008 (32 Bit) -Bit), Windows Server 2008 (64-Bit)
Comments


EmoticonEmoticon