Brother MFC-J265W Treiber-Download.  Ich habe jahrelange Erfahrung als ehemaliger Computertechniker. Bisher hatte ich wenig mit Brother selbst zu tun (ich habe immer noch einen Brother HL-1030 Schwarz-Weiß-Laser). Ich hatte noch nie einen Drucker, der einfacher zu installieren war als dieser Brother MFC-J265W! Weder ein "Epson Stylus 895 Photo", den ich zuvor verwendet hatte, noch ein Epson Stylus Office BX305FW, den ich kürzlich von einem Bekannten installiert habe (ich bin verzweifelt in der Installation, konnte erst installiert werden, nachdem ich ihn über USB angeschlossen habe) Drucker kann das Wasser nur annähernd erreichen.
Dies könnte sofort über das WLAN installiert werden, am Drucker wird sogar per Touchscreen-Menü nur das Netzwerkpasswort eingegeben und das wars schon. Der Drucker ist bereit. Die Druckqualität ist auch auf dem billigsten Normalpapier für diesen Preis hervorragend, aber Sie sollten in den Druckereinstellungen "Normal" bis "Fein" einstellen, um dieses gute Ergebnis zu erzielen. Nachdem ich bereits einige Bilder gedruckt habe, die DIN A4-Seiten füllen (das Papier ist dann nur leicht feucht und trocknet sehr schnell), wird nur etwa 1/4 der Tintentanks verbraucht. Das scheint mir absolut angemessen zu sein.
Der Brother MFC-J265W Scanner bringt ebenfalls sehr gute Ergebnisse, hatte zuvor einen separaten "Canon CanoScan LiDE 70", der sich kaum verbessert hat. Das Fax (Ausgabe) selbst habe ich noch nicht getestet, aber was mir hier (am Eingang) besonders gut gefällt: Wenn Sie ein Telefon an die gleiche Leitung hängen, nimmt der Drucker nach einer wählbaren Anzahl von Klingeltönen vom Hörer ab, um zuzuhören in die leitung rein und wenn er ein fax nicht erkennt gibt er das signal an dieses telefon, damit man auch normale gespräche annehmen kann. Natürlich müssen Sie nicht so lange warten, bis das Fax angenommen wird. Sie können den Anruf (falls es einer ist) auch selbst am Telefon annehmen, aber dann laufen Sie Gefahr, mit einem Fax sprechen zu müssen dann müssen Sie nur noch die Starttaste drücken und das Fax kommt herein.
Dies könnte sofort über das WLAN installiert werden, am Drucker wird sogar per Touchscreen-Menü nur das Netzwerkpasswort eingegeben und das wars schon. Der Drucker ist bereit. Die Druckqualität ist auch auf dem billigsten Normalpapier für diesen Preis hervorragend, aber Sie sollten in den Druckereinstellungen "Normal" bis "Fein" einstellen, um dieses gute Ergebnis zu erzielen. Nachdem ich bereits einige Bilder gedruckt habe, die DIN A4-Seiten füllen (das Papier ist dann nur leicht feucht und trocknet sehr schnell), wird nur etwa 1/4 der Tintentanks verbraucht. Das scheint mir absolut angemessen zu sein.
Der Brother MFC-J265W Scanner bringt ebenfalls sehr gute Ergebnisse, hatte zuvor einen separaten "Canon CanoScan LiDE 70", der sich kaum verbessert hat. Das Fax (Ausgabe) selbst habe ich noch nicht getestet, aber was mir hier (am Eingang) besonders gut gefällt: Wenn Sie ein Telefon an die gleiche Leitung hängen, nimmt der Drucker nach einer wählbaren Anzahl von Klingeltönen vom Hörer ab, um zuzuhören in die leitung rein und wenn er ein fax nicht erkennt gibt er das signal an dieses telefon, damit man auch normale gespräche annehmen kann. Natürlich müssen Sie nicht so lange warten, bis das Fax angenommen wird. Sie können den Anruf (falls es einer ist) auch selbst am Telefon annehmen, aber dann laufen Sie Gefahr, mit einem Fax sprechen zu müssen dann müssen Sie nur noch die Starttaste drücken und das Fax kommt herein.
Brother MFC-J265W Treiber und Software herunterladen
Laden Sie den Druckertreiber Brother MFC-J265W für Windows, Mac und Linux herunter
Der Brother MFC-J265W kann drucken, scannen, kopieren und faxen, ist Windows7-fähig und unterstützt Wi-Fi. Ich speichere die technischen Details. Sie haben zwar wesentlich zu meiner Kaufentscheidung beigetragen, sind aber leicht auf der Homepage von Bruder oder der Artikelbeschreibung des Verkäufers zu finden.
Nun zum aktuellen Testbericht: Bis vor einer halben Stunde hatte ich einen Bruder MFC-215C im Einsatz, mit dem ich sehr zufrieden war. Ich hatte nie Probleme damit. Bruder gibt zwar 3 Jahre Garantie auf sein Gerät, aber ich persönlich kenne niemanden, der sich die Zeit nehmen musste. Kurz gesagt: Ich wollte mich nicht trennen. Das ist aber schon eine halbe Stunde her: In der Zwischenzeit wurde der MFC-J265W in das WLAN-Netzwerk integriert (das war der Grund für die Änderung), online registriert, die Software auf Computer und Laptop installiert (beide Windows 7) und es druckt superschnell, leise und qualitativ überzeugend.
Da ich weiblich, blond und IT-technisch gesehen bin - sagen wir mal "ahnungslos" -, ist das wirklich eine großartige Leistung der Entwickler und Programmierer von Bruder. RESPEKT! (Warum hat Microsoft nicht auch solche Leute?) Moment mal, ein dickes Lob an die Autoren der Installationsanleitung! Die wenigen Seiten sind so durchdacht und verständlich, dass ich das Handbuch noch nicht einmal ausgepackt habe.
Auch das Einrichten der Faxfunktion wäre kein Problem, wenn der Drucker in meiner Nähe mit der Steckdose wäre. Allerdings bin ich unterwegs über Kabel (TV-, Telefon- & Internet-Flatrate) mit Zugangspunkt im Wohnzimmer, aber über den Drucker Sollte ich lieber im Arbeitszimmer stehen, muss ich mir etwas anderes überlegen. (Verwendung als PC-Fax ???).
Ich habe mich in erster Linie für ein Brother-Gerät entschieden, weil ich bereits ein anderes Brother-Gerät in meinem zweiten Haushalt habe (MFC 235-C) und sehr zufrieden bin. Auch mit diesem Gerät bin ich sehr zufrieden und es erledigt die Probleme in meinem "durchschnittlichen Haushalt" (hauptsächlich und häufig drucken, sporadisch faxen, gelegentlich scannen, gelegentlich kopieren) ohne Probleme. Fotos werden in meinen Haushalten nicht gedruckt.
Was ich sehr positiv finde:
- Multifunktion (Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen)
- WLAN-Funktion
-
Preis-Leistungsverhältnis - Separate Tintenpatronen
- Einfach zu verwenden
- Das Brother Control Center, mit z. Zum Beispiel die PC-Fax-Funktion. Sie können z. B. ein Word-Dokument auf dem PC erstellen und ohne es als Fax auszudrucken.
- Schönes Design
- 3 Jahre Garantie bei Registrierung bei Brother
Negativ fällt auf:
- Der relativ kleine Papiervorrat, den Sie einlegen können (ca. 30-40 Blatt). Das wusste ich schon vom MFC 235-C und habe mich darum gekümmert.
Ich vermisse: Der Brother MFC-J265W verfügt über einen Vorlageneinzug zum Scannen oder Kopieren, dh Sie können immer nur ein Blatt (und dann nur eine Seite) hintereinander scannen oder drucken und keinen Stapel von Blättern. Es gibt aber auch anders ausgestattete Geräte von Brother. Ich hatte mich bewusst dagegen entschieden, da es mir nur sporadisch passiert, dass ich mehr als ein Blatt einscannen oder kopieren muss und ein Dokumenteneinzug ein Gerät natürlich teurer macht. Ich gehe hier nicht bewusst auf alle Funktionen des Gerätes ein - diese finden Sie in der Gerätebeschreibung. Fazit: Für meinen Haushalt ist es ein Allrounder, der gute Ergebnisse erzielt und für mich ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aufweist.
Nun zum aktuellen Testbericht: Bis vor einer halben Stunde hatte ich einen Bruder MFC-215C im Einsatz, mit dem ich sehr zufrieden war. Ich hatte nie Probleme damit. Bruder gibt zwar 3 Jahre Garantie auf sein Gerät, aber ich persönlich kenne niemanden, der sich die Zeit nehmen musste. Kurz gesagt: Ich wollte mich nicht trennen. Das ist aber schon eine halbe Stunde her: In der Zwischenzeit wurde der MFC-J265W in das WLAN-Netzwerk integriert (das war der Grund für die Änderung), online registriert, die Software auf Computer und Laptop installiert (beide Windows 7) und es druckt superschnell, leise und qualitativ überzeugend.
Da ich weiblich, blond und IT-technisch gesehen bin - sagen wir mal "ahnungslos" -, ist das wirklich eine großartige Leistung der Entwickler und Programmierer von Bruder. RESPEKT! (Warum hat Microsoft nicht auch solche Leute?) Moment mal, ein dickes Lob an die Autoren der Installationsanleitung! Die wenigen Seiten sind so durchdacht und verständlich, dass ich das Handbuch noch nicht einmal ausgepackt habe.
Auch das Einrichten der Faxfunktion wäre kein Problem, wenn der Drucker in meiner Nähe mit der Steckdose wäre. Allerdings bin ich unterwegs über Kabel (TV-, Telefon- & Internet-Flatrate) mit Zugangspunkt im Wohnzimmer, aber über den Drucker Sollte ich lieber im Arbeitszimmer stehen, muss ich mir etwas anderes überlegen. (Verwendung als PC-Fax ???).
Ich habe mich in erster Linie für ein Brother-Gerät entschieden, weil ich bereits ein anderes Brother-Gerät in meinem zweiten Haushalt habe (MFC 235-C) und sehr zufrieden bin. Auch mit diesem Gerät bin ich sehr zufrieden und es erledigt die Probleme in meinem "durchschnittlichen Haushalt" (hauptsächlich und häufig drucken, sporadisch faxen, gelegentlich scannen, gelegentlich kopieren) ohne Probleme. Fotos werden in meinen Haushalten nicht gedruckt.
Was ich sehr positiv finde:
- Multifunktion (Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen)
- WLAN-Funktion
-
Preis-Leistungsverhältnis - Separate Tintenpatronen
- Einfach zu verwenden
- Das Brother Control Center, mit z. Zum Beispiel die PC-Fax-Funktion. Sie können z. B. ein Word-Dokument auf dem PC erstellen und ohne es als Fax auszudrucken.
- Schönes Design
- 3 Jahre Garantie bei Registrierung bei Brother
Negativ fällt auf:
- Der relativ kleine Papiervorrat, den Sie einlegen können (ca. 30-40 Blatt). Das wusste ich schon vom MFC 235-C und habe mich darum gekümmert.
Ich vermisse: Der Brother MFC-J265W verfügt über einen Vorlageneinzug zum Scannen oder Kopieren, dh Sie können immer nur ein Blatt (und dann nur eine Seite) hintereinander scannen oder drucken und keinen Stapel von Blättern. Es gibt aber auch anders ausgestattete Geräte von Brother. Ich hatte mich bewusst dagegen entschieden, da es mir nur sporadisch passiert, dass ich mehr als ein Blatt einscannen oder kopieren muss und ein Dokumenteneinzug ein Gerät natürlich teurer macht. Ich gehe hier nicht bewusst auf alle Funktionen des Gerätes ein - diese finden Sie in der Gerätebeschreibung. Fazit: Für meinen Haushalt ist es ein Allrounder, der gute Ergebnisse erzielt und für mich ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aufweist.
TREIBER HERUNTERLADEN:
- Herunterladen Treiber Brother MFC-J265W für LINUX
- Herunterladen Treiber Brother MFC-J265W für Mac OS X 10.6 / 10.7
- Herunterladen Treiber Brother MFC-J265W für Mac OS X 10.8
- Herunterladen Treiber Brother MFC-J265W für Mac OS X 10.9
- Herunterladen Treiber Brother MFC-J265W für Mac OS X 10.10
- Herunterladen Scanner Treiber Brother MFC-J265W für Mac OS X 10.8 / 10.9 / 10.10
- Herunterladen Treiber Brother MFC-J265W für Mac OS X 10.11
- Herunterladen Scanner Treiber Brother MFC-J265W für Mac OS X 10.11
- Herunterladen des vollständigen Treibers Brother MFC-J265W für WINDOW 10 / 8.1 / 8/7 / VISTA / XP (32/64-bit)
