Brother MFC-L2707DW Treiber-Download.  Ich habe eine Weile darüber nachgedacht, eine Drucker / Kopierer-Kombination zu kaufen. Zusätzlich zur soliden Qualität beim Schwarzweißdruck, Scannen und Kopieren sollte das Gerät Folgendes bieten:
- Direkte Archivierung von Scans als PDF auf einem NAS im lokalen Netzwerk
- Einzug am Scanner für mehrseitige Dokumente
- Wi-Fi-Fähigkeit, die Website jederzeit zu ändern
- AirPrint-Funktion zum direkten Drucken vom iPhone und iPad über das lokale WLAN ohne zusätzliche App vom Druckerhersteller
- 100% kompatibel mit Mac OS X 10.10
- Duplexdruck
- Im Standby-Modus geräuschlos & kein Geruch beim Drucken, so dass der Drucker bei Bedarf auch im Schlafzimmer aufgestellt werden kann
- Mittlere Druckkosten bei ca. 1.000 - 2.000 A4-Seiten pro Jahr
Ohne mich lange mit dem Thema auseinanderzusetzen, fiel die Entscheidung über den Angebotspreis (175, - EUR) am Amazon Prime Day für den Brother MFC-L2720DW. Laut Artikelbeschreibung erfüllte er alle oben genannten Anforderungen und die Konkurrenz von Kyocera, HP & Co bot am Prime Day nichts für vergleichbares Geld an.
Der Drucker kam nach zwei Tagen gut verpackt an und nach weniger als einer Stunde hatte ich bereits die Einrichtung und Installation des Bruders und das mit allen gewünschten Funktionen gemeistert. Zu meiner Überraschung funktionierte sogar der NAS- und AirPrint-Scan sofort. Zusammenfassend ergibt der folgende Eindruck sicherlich folgendes:
Brother MFC-L2707DW positiv
- Schnelle, intuitive und einfache Einrichtung aller oben genannten Funktionen
- Reinigen Sie das Druckbild für Text und Grafiken
- Schnell aus dem Standby bereit und in allen Funktionen (Drucken, Scannen & Kopieren)
- Scan to FTP (in meinem Fall auf einem Synology NAS) möglich
- Keine Geräuschentwicklung im Standby-Modus
- Keine Geruchsentwicklung im Vorgänger
Druckvolumen (bis jetzt maximal 50 Seiten in einem Auftrag) - Stilvoller Touchscreen mit logischer, dh selbsterklärender Bedienung
- Menü mit zusätzlichen konfigurierbaren Favoriten, in meinem Fall ein Favorit zum Scannen von Rechnungen und ein zum Scannen von Dokumenten, um die Dokumente mit unterschiedlichen Namen auf dem NAS abzulegen
- Konfiguration der meisten Funktionen des Druckers über ein gutes und schnelles Webinterface möglich, so dass Sie nichts über das Touchscreen-Menü tun müssen
- AirPrint möglich (siehe Negativ)
Neutral
- 3 Jahre Bring-In / Send-In Garantie - mit meinem alten OKI hatte ich eine kostenlose 5-jährige Vor-Ort-Garantie in einer ähnlichen Preisspanne
- Laut Druckchannel.de liegen die Druckkosten im guten Mittelfeld bei etwa 3,2 Cent, was ich angesichts der Anzahl der Drucke von 1.000 - 2.000 Seiten pro Jahr gut halte, auch wenn es noch günstiger (aber auch deutlich teurer) ist
- Gerätetypischer Volumendruck / Scan
- Eingaben auf dem Touchscreen-Display über die Display-Tastatur (Benennung etc.) sind wirklich sehr mühsam, da die Tastatur sehr klein ist. Diese Displaytastatur benötigte ich jedoch auch nur für die Ersteinrichtung Ihrer eigenen Favoriten. Im normalen Betrieb ist sie noch nicht zu mir gekommen.
Brother MFC-L2707DW negativ
- Seit einem Firmware-Update über die Weboberfläche des Druckers auf SUB1 1.01 wird der Brother nicht mehr über das iPhone & iPad im lokalen Netzwerk gefunden. Das Drucken über die kostenlose Brother-App ist weiterhin möglich, aber das war nicht mein Ziel (siehe Voraussetzungen). Ob das Firmware-Update wirklich die Ursache ist? Der Drucker wird jedoch nicht mehr direkt von anderen Apple-Geräten unter Mac OS X gefunden, sondern nur noch von der IP. Dieser Punkt muss weiter untersucht werden (siehe Schlussfolgerung). Leider baut der Drucker nur unverschlüsselte FTP-Verbindungen auf. Für die Übertragung sensibler Scandaten wäre eine sichere Verbindung mehr als wünschenswert. Da die Daten "nur" im lokalen Netzwerk an mich gesendet werden, kann ich einfach darüber hinwegkommen. Sonst wäre es für mich viel besser.
- Direkte Archivierung von Scans als PDF auf einem NAS im lokalen Netzwerk
- Einzug am Scanner für mehrseitige Dokumente
- Wi-Fi-Fähigkeit, die Website jederzeit zu ändern
- AirPrint-Funktion zum direkten Drucken vom iPhone und iPad über das lokale WLAN ohne zusätzliche App vom Druckerhersteller
- 100% kompatibel mit Mac OS X 10.10
- Duplexdruck
- Im Standby-Modus geräuschlos & kein Geruch beim Drucken, so dass der Drucker bei Bedarf auch im Schlafzimmer aufgestellt werden kann
- Mittlere Druckkosten bei ca. 1.000 - 2.000 A4-Seiten pro Jahr
Ohne mich lange mit dem Thema auseinanderzusetzen, fiel die Entscheidung über den Angebotspreis (175, - EUR) am Amazon Prime Day für den Brother MFC-L2720DW. Laut Artikelbeschreibung erfüllte er alle oben genannten Anforderungen und die Konkurrenz von Kyocera, HP & Co bot am Prime Day nichts für vergleichbares Geld an.
Der Drucker kam nach zwei Tagen gut verpackt an und nach weniger als einer Stunde hatte ich bereits die Einrichtung und Installation des Bruders und das mit allen gewünschten Funktionen gemeistert. Zu meiner Überraschung funktionierte sogar der NAS- und AirPrint-Scan sofort. Zusammenfassend ergibt der folgende Eindruck sicherlich folgendes:
Brother MFC-L2707DW positiv
- Schnelle, intuitive und einfache Einrichtung aller oben genannten Funktionen
- Reinigen Sie das Druckbild für Text und Grafiken
- Schnell aus dem Standby bereit und in allen Funktionen (Drucken, Scannen & Kopieren)
- Scan to FTP (in meinem Fall auf einem Synology NAS) möglich
- Keine Geräuschentwicklung im Standby-Modus
- Keine Geruchsentwicklung im Vorgänger
Druckvolumen (bis jetzt maximal 50 Seiten in einem Auftrag) - Stilvoller Touchscreen mit logischer, dh selbsterklärender Bedienung
- Menü mit zusätzlichen konfigurierbaren Favoriten, in meinem Fall ein Favorit zum Scannen von Rechnungen und ein zum Scannen von Dokumenten, um die Dokumente mit unterschiedlichen Namen auf dem NAS abzulegen
- Konfiguration der meisten Funktionen des Druckers über ein gutes und schnelles Webinterface möglich, so dass Sie nichts über das Touchscreen-Menü tun müssen
- AirPrint möglich (siehe Negativ)
Neutral
- 3 Jahre Bring-In / Send-In Garantie - mit meinem alten OKI hatte ich eine kostenlose 5-jährige Vor-Ort-Garantie in einer ähnlichen Preisspanne
- Laut Druckchannel.de liegen die Druckkosten im guten Mittelfeld bei etwa 3,2 Cent, was ich angesichts der Anzahl der Drucke von 1.000 - 2.000 Seiten pro Jahr gut halte, auch wenn es noch günstiger (aber auch deutlich teurer) ist
- Gerätetypischer Volumendruck / Scan
- Eingaben auf dem Touchscreen-Display über die Display-Tastatur (Benennung etc.) sind wirklich sehr mühsam, da die Tastatur sehr klein ist. Diese Displaytastatur benötigte ich jedoch auch nur für die Ersteinrichtung Ihrer eigenen Favoriten. Im normalen Betrieb ist sie noch nicht zu mir gekommen.
Brother MFC-L2707DW negativ
- Seit einem Firmware-Update über die Weboberfläche des Druckers auf SUB1 1.01 wird der Brother nicht mehr über das iPhone & iPad im lokalen Netzwerk gefunden. Das Drucken über die kostenlose Brother-App ist weiterhin möglich, aber das war nicht mein Ziel (siehe Voraussetzungen). Ob das Firmware-Update wirklich die Ursache ist? Der Drucker wird jedoch nicht mehr direkt von anderen Apple-Geräten unter Mac OS X gefunden, sondern nur noch von der IP. Dieser Punkt muss weiter untersucht werden (siehe Schlussfolgerung). Leider baut der Drucker nur unverschlüsselte FTP-Verbindungen auf. Für die Übertragung sensibler Scandaten wäre eine sichere Verbindung mehr als wünschenswert. Da die Daten "nur" im lokalen Netzwerk an mich gesendet werden, kann ich einfach darüber hinwegkommen. Sonst wäre es für mich viel besser.
Herunterladen der Treiber und Software für Brother MFC-L2707DW
Laden Sie den Druckertreiber Brother MFC-L2707DW herunter
Nicht getestet
- Faxempfang / -zustellung
- Scannen an E-Mail
- Netzwerkverbindung über Kabel
- Scannen Sie farbige Vorlagen wie Fotos in Druckqualität (für mich nicht relevant). Vorschläge für
Verbesserung (die die Bewertung nicht negativ beeinflusst hat) für Brother: Die LED der Home-Menü-Taste pulsiert im Standby-Modus, ähnlich wie bei einem Apple Macbook, aber viel heller. Großartig wäre eine Möglichkeit, im Standby-Modus abzuschalten oder zumindest das Pulsieren zu verhindern. Im Schlafzimmer, das nervt, repariere ich mich mit einem Klebeband. Für 99% aller anderen Nutzer spielt dies sicherlich keine Rolle.
Fazit
Für den von mir bezahlten Preis (175 EUR) bin ich bisher - abgesehen von der AirPrint-Story und dem unverschlüsselten FTP-Datenaustausch - rundum begeistert. Es tut mir jedoch sehr weh, dass der Drucker seit dem Update auf die neue Firmware nicht mehr von AirPrint gefunden wird und ich mich auf die - zugegebenermaßen solide - Brother-iOS-App verlasse, um von iPad und iPhone zu drucken. Somit gibt es einen Stern Abzug, solange ich diesen Mangel mit dem Firmware-Update verbinde (was ich nicht rückgängig machen kann). Wenn es eine andere Ursache gibt oder das Problem mit dem nächsten Firmware-Update veraltet ist, hat der Drucker für mich 5 volle Sterne verdient. Daher kann ich zukünftigen Besitzern nur empfehlen, das Firmware-Update nicht durchzuführen, wenn der Drucker alles tut. Da ich AirPrint auf dem Drucker deaktiviert und reaktiviert habe, funktioniert es auf allen iOS-Geräten wieder einwandfrei, sodass nichts gegen die 5 Sterne spricht!
- Faxempfang / -zustellung
- Scannen an E-Mail
- Netzwerkverbindung über Kabel
- Scannen Sie farbige Vorlagen wie Fotos in Druckqualität (für mich nicht relevant). Vorschläge für
Verbesserung (die die Bewertung nicht negativ beeinflusst hat) für Brother: Die LED der Home-Menü-Taste pulsiert im Standby-Modus, ähnlich wie bei einem Apple Macbook, aber viel heller. Großartig wäre eine Möglichkeit, im Standby-Modus abzuschalten oder zumindest das Pulsieren zu verhindern. Im Schlafzimmer, das nervt, repariere ich mich mit einem Klebeband. Für 99% aller anderen Nutzer spielt dies sicherlich keine Rolle.
Fazit
Für den von mir bezahlten Preis (175 EUR) bin ich bisher - abgesehen von der AirPrint-Story und dem unverschlüsselten FTP-Datenaustausch - rundum begeistert. Es tut mir jedoch sehr weh, dass der Drucker seit dem Update auf die neue Firmware nicht mehr von AirPrint gefunden wird und ich mich auf die - zugegebenermaßen solide - Brother-iOS-App verlasse, um von iPad und iPhone zu drucken. Somit gibt es einen Stern Abzug, solange ich diesen Mangel mit dem Firmware-Update verbinde (was ich nicht rückgängig machen kann). Wenn es eine andere Ursache gibt oder das Problem mit dem nächsten Firmware-Update veraltet ist, hat der Drucker für mich 5 volle Sterne verdient. Daher kann ich zukünftigen Besitzern nur empfehlen, das Firmware-Update nicht durchzuführen, wenn der Drucker alles tut. Da ich AirPrint auf dem Drucker deaktiviert und reaktiviert habe, funktioniert es auf allen iOS-Geräten wieder einwandfrei, sodass nichts gegen die 5 Sterne spricht!
TREIBER HERUNTERLADEN:
- Anleitung Drucken von Brother MFC-L2707DW in WINDOWS Phone
- Anleitung Drucken Brother MFC-L2707DW in Android-Gerät
- Anleitung Drucken Brother MFC-L2707DW in iPhone, iPad (iOS)
- Herunterladen Treiber Brother MFC-L2707DW für Mac OS X 10.7 / 10.8 / 10.9 / 10.10 / 10.11
- Laden Sie die vollständigen Treiber für Brother MFC-L2707DW für MacOS 10.12 / 10.13 herunter
- Volle Treiber herunterladen Brother MFC-L2707DW für WINDOW 10 / 8.1 / 8/7 / VISTA / XP (32/64-bit)
