Brother DCP-J515W Treiber-Download. Der Drucker sieht gut aus und ist solide verarbeitet. Die Installation (Windows) verlief ohne Probleme, die Anmeldung am Router war auch gut. WPS-Schnellverbindung (Passwort vergibt das Gerät) ausgewählt, nach wenigen Minuten war alles erledigt. Drucken und Scannen gehen schnell, genau wie der USB-Anschluss, die Ergebnisse sind perfekt für mich. Der Brother DCP-J515W Drucker vergisst die Einstellungen auch nicht, wenn er wie ich komplett vom Stromnetz getrennt ist nur die Uhr ist dann aber das kleinere Übel. Alle beschriebenen Funktionen funktionieren gut, das Menü im Display ist gut lesbar u. verständlich. Achtung beim ersten Aufruf der Scannersoftware wird eine Fehlermeldung ausgegeben, wenn keine Anwendung zur Verarbeitung des gescannten Bildes definiert wurde.
Zu bemängeln habe ich nur, dass man nicht sieht, ob der Drucker eingeschaltet ist, weil nach einer Weile das Display abgeblendet ist, sonst leuchtet keine Betriebsanzeige und es ist zu überstehen. Ich hoffe, dass dieser Drucker genauso läuft wie mein vorheriger Drucker von Brother, vorerst bin ich sehr zufrieden! Die Patronen sind billig von Drittanbietern (zB drucke ich lieber Fotos bei DM oder MEdiaMarkt), ich kann von überall aus drucken, er scannt auch über WLAN direkt auf meinen Computer. Ein tolles Gerät. Es ist einfach toll für den normalen Haushalt! Zumindest passen die Original-Tintenpatronen nicht, ich bin sehr zufrieden, jederzeit wieder etwas zu kaufen. Dieser Brother DCP-J515W ist das Geld wert. Alle Funktionen sind einwandfrei. Das Display ist sehr einfach abzulesen, die Installation ist sehr einfach und aufgrund des eingebauten WLAN müssen Sie nicht gezwungen werden, sich an den Computer zu halten.
Herunterladen der Treiber und Software für Brother DCP-J515W
Nachdem mein letzter Epson-Drucker (wieder) den Geist aufgegeben hat, habe ich mich auf die Suche nach einem Drucker gemacht, der sowohl in der Anschaffung als auch in den Folgekosten (No-Name-Patronen) günstig und sowohl in der Druckqualität als auch in der Qualität anständig ist beim Scannen von Verbrauchsmaterial. Das Angebot an Druckern für den Heimgebrauch ist riesig und Sie verlieren schnell den Überblick. Aber ich bin relativ schnell bei Brother gelandet, nachdem die Stimmen zugenommen haben, dass die Drucker unkompliziert und robust sind und auch ohne Namenskassetten gut funktionieren. Ich habe den J515W letztes Jahr im Oktober für 90 Euro (Saturn) gekauft und bin vom ersten Tag an sehr zufrieden. Ein großer Vorteil für Brother: Die mitgelieferten Patronen (4 Stück) schienen nicht wie gewohnt, sondern vollständig gefüllt zu sein, sodass der erste Patronenwechsel erst einige hundert Seiten später erforderlich war.
Es ist auch anzumerken, dass der Drucker nach dem Einschalten oder nach dem erneuten Anschließen an die Steckdose keine automatische Druckkopfreinigung oder dergleichen durchführt, was bekanntermaßen viel Tinte verschwendet. Darüber hinaus wird er mit dem Blauen Engel als "ressourcenschonend und emissionsarm" eingestuft. Als Student drucke ich eher Textdokumente als Fotos, daher kann ich nichts über die Qualität der Fotos sagen. In den Bereichen, in denen ich es benutze, ist er jedoch perfekt. Der Scanner liefert auch die beste Qualität. Über die WLAN-Funktion kann ich nichts sagen, da ich sie nicht nutze. Wenn Sie also nach einem neuen Drucker mit sehr guter Qualität und geringen Folgekosten suchen, sollten Sie sich dieses Gerät auf jeden Fall genauer ansehen.
Ich benutze den DCP-J515W jetzt seit über einem halben Jahr, nicht hier, sondern nach dem "Buch", da er zu der Zeit billiger war. Ich kann dem Drucker mit gutem Gewissen sagen, dass Sie beim Kauf definitiv nichts falsch machen. Ich habe noch die ersten Patronen drin. Ich muss sagen, dass ich vielleicht zehn Seiten pro Monat drucke, wenn das so ist. Negativ Ich habe den Drucker bis jetzt nicht bemerkt, aber umso positiver, von denen ich hier einige aufführe: 
- Ruhiger Druck 
- WLAN ist schnell eingerichtet 
- Wirtschaftlich mit Patronen
Ich hatte zuvor verschiedene Modelle von HP, Canon und Lexmark. Jedes Mal, wenn ich sie einschaltete, rasselten sie wie verrückt davon und säuberten zuerst die Patronen. Die Patronen waren dementsprechend schnell, aber nicht beim Brother, kein Rasseln, nur Einschalten und Drucken. 
Ich benutze den DCP-J515W seit ungefähr einem Monat und bin immer noch sehr aufgeregt. Zuvor hatte ein über 10 Jahre alter HP, der zwar zufriedenstellend druckte, aber mit extrem hohen Druckkosten und dem wachsenden Problem, dass Patronen für diesen Drucker nicht mehr einfach zu bekommen sind, zu kämpfen hatte. 
Die Entscheidung für Brother fiel auch dadurch, dass Brother als einer der wenigen Hersteller keinen Chip in seine Patronen einbaut, um Replikate von Drittanbietern zu verhindern. Somit kommt man hier auf günstige Ersatzpatronen. Die angebotenen Patronen konnten zwar noch nicht probieren, aber die Testberichte sind vielversprechend und die Preise (ca. 1 Euro pro Patrone) sehr gut.
Die Wahl fiel auf die Serie 315/515, da für mich eine WLAN-Schnittstelle ein wichtiges Auswahlkriterium war. Die Unterschiede sind nicht groß, aber zum Zeitpunkt meines Kaufs war auch der Preisunterschied <5 Eur, also habe ich mich für den 515W entschieden. Die folgenden Unterschiede zum 315W habe ich in meiner Recherche festgestellt: 
- Integrierte Fotopapierkassette 
- Größeres LCD-Display (8,2 statt 4,8) 
- Mehr Speicher (40 MB statt 32 MB) 
Zu den Fakten meiner bisherigen Erfahrungen mit dem Gerät: 
- Scan, Schwarzweißdruck und Farbdruck sind für mich sehr zufriedenstellend. 
- Sehr guter Fotodruck 
- Verbindung über WLAN einfach und schnell möglich
- Auf solutions.brother.com gibt es Treiber auch für Linux (.deb und .rpm). Ich habe den Drucker einfach unter Windows, Linux (Ubuntu / Lubuntu) und WeTabOS (~ Meego) eingerichtet 
- Pegelanzeige auf dem Display oder auf dem PC (Windows) mit Brother Control Center 
- Günstiges Drucken dank Patronen von Drittanbietern (einfach bei Amazon nach LC985-Suche) 
- Direktverbindung für SDHC (zum Drucken oder Speichern von Scans). Leider kein Anschluss für herkömmliche USB-Sticks (das wäre im Lieferumfang des DCP-j715er enthalten) 
- Im Standby messe ich statt der angegebenen 0,5 Watt 1,7 Watt
Einziger kleiner Kritikpunkt: Mit dem beiliegenden 3 Blatt Brother Fotopapier (10x15) konnte ich keine Fotos drucken, diese waren wahrscheinlich fehlerhaft. Mit dem gekauften Papier der gleichen Marke (BP71) hat es aber sehr gut geklappt.
- TREIBER HERUNTERLADEN:
- Herunterladen Linux Treiber für Brother DCP-J515W
- Laden Sie die Treiber Brother DCP-J515W für MacOS 10.13 oder niedriger herunter
- Volle Treiber herunterladen Brother DCP-J515W für WINDOW 10 / 8.1 / 8/7 / VISTA / XP (32/64-bit)
